Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB") gelten für alle Verträge über Webdesign-, Webentwicklungs-, SEO- und damit verbundene Dienstleistungen zwischen Seidenbyte (nachfolgend „Auftragnehmer") und dem Kunden (nachfolgend „Auftraggeber").
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftraggebers werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als der Auftragnehmer ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
Die Präsentation der Dienstleistungen auf der Website stellt kein bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Bestellung.
Der Vertrag kommt durch die schriftliche Auftragsbestätigung des Auftragnehmers oder durch die Aufnahme der Arbeiten zustande. Bei individuellen Projekten erfolgt zunächst ein unverbindliches Beratungsgespräch, danach wird ein individuelles Angebot erstellt.
Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot bzw. der Auftragsbestätigung. Änderungen oder Ergänzungen bedürfen der schriftlichen Vereinbarung.
Der Auftragnehmer ist berechtigt, zur Erfüllung seiner vertraglichen Verpflichtungen Dritte (Subunternehmer) einzusetzen.
Die Erstellung erfolgt auf Basis moderner Webstandards. Die Kompatibilität wird für aktuelle Versionen gängiger Browser (Chrome, Firefox, Safari, Edge) gewährleistet.
Bei monatlichen Wartungsverträgen umfasst die Leistung regelmäßige Updates, Backups, Sicherheits-Monitoring und technischen Support im vereinbarten Umfang.
Der Auftraggeber stellt dem Auftragnehmer alle für die Durchführung des Auftrags erforderlichen Informationen, Materialien und Zugänge rechtzeitig und vollständig zur Verfügung. Dies umfasst insbesondere:
Verzögerungen aufgrund fehlender Mitwirkung des Auftraggebers gehen nicht zu Lasten des Auftragnehmers und können zu Terminverschiebungen und Mehrkosten führen.
Es gelten die im Angebot bzw. der Auftragsbestätigung genannten Preise. Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.
Bei Projekten mit einmaliger Setup-Gebühr wird diese wie folgt fällig:
Monatliche Wartungs- und Hosting-Gebühren werden jeweils zum Monatsanfang im Voraus fällig und per SEPA-Lastschrift oder Überweisung beglichen.
Bei Zahlungsverzug ist der Auftragnehmer berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu berechnen. Die Geltendmachung weiterer Schäden bleibt vorbehalten.
Nach Fertigstellung des Projekts wird der Auftraggeber zur Abnahme aufgefordert. Die Abnahme gilt als erteilt, wenn der Auftraggeber nicht innerhalb von 14 Tagen schriftlich Mängel rügt.
Mängel sind detailliert zu beschreiben. Der Auftragnehmer ist berechtigt und verpflichtet, Mängel innerhalb angemessener Frist zu beseitigen. Erst nach erfolglosem zweiten Nachbesserungsversuch kann der Auftraggeber andere Gewährleistungsrechte geltend machen.
Alle vom Auftragnehmer erstellten Designs, Layouts, Grafiken, Codes und sonstigen Werke unterliegen dem Urheberrecht. Nach vollständiger Bezahlung erhält der Auftraggeber ein einfaches, unbefristetes Nutzungsrecht für den vereinbarten Zweck.
Die Weitergabe, Vervielfältigung oder Bearbeitung der Werke für andere Projekte oder kommerzielle Zwecke bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung des Auftragnehmers.
Der Auftraggeber garantiert, dass alle von ihm zur Verfügung gestellten Inhalte (Texte, Bilder, etc.) frei von Rechten Dritter sind oder die erforderlichen Nutzungsrechte vorliegen.
Verträge über einmalige Leistungen (z.B. Website-Erstellung) enden mit vollständiger Leistungserbringung und Bezahlung.
Wartungsverträge haben eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängern sich automatisch um weitere 12 Monate, sofern nicht 3 Monate vor Ablauf schriftlich gekündigt wird.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei:
Der Auftragnehmer haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.
Für sonstige Schäden haftet der Auftragnehmer nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Die Haftung ist dabei auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
Der Auftragnehmer haftet nicht für:
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, alle im Rahmen des Vertragsverhältnisses bekannt gewordenen personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich zur Vertragserfüllung zu verwenden.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden sich in unserer Datenschutzerklärung.
Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Geschäftsbeziehung bekannt gewordenen vertraulichen Informationen streng vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.
Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort.
Der Auftragnehmer ist berechtigt, das realisierte Projekt als Referenz in seinem Portfolio zu nennen und entsprechende Screenshots zu veröffentlichen, sofern der Auftraggeber nicht ausdrücklich widerspricht.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist, soweit der Auftraggeber Kaufmann ist, Krefeld.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
Stand: November 2024
Seidenbyte - Webdesign Krefeld